Brighton lässt Spurs keine Chance und feiert südenglischen Fußballzauber

3 Minuten Lesen

Viele von Ihnen haben die Magie der englischen Premier League bereits in London, Manchester oder Liverpool erlebt. Doch haben Sie schon Brighton entdeckt? Dieser charmante Ort an der Südküste Großbritanniens bietet ein Fußballerlebnis, das Sie begeistern wird. Anfang Oktober durften nicht nur Tottenham, sondern auch wir die einzigartige Atmosphäre im Amex-Stadion hautnah spüren – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!

Folgen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken FacebookInstagram – Tik-Tok

Niemals aufgeben!

Brighton war in der ersten Halbzeit kein Gegner für Tottenham Hotspur. Die Seagulls kamen nicht nach vorne, hatten Probleme zu kombinieren und die Spurs dominierten das Spielfeld. Sie wurden mit präzisen Schüssen von Brennan Johnson und James Maddison belohnt. Bis zur Pause hätte die Tordifferenz noch höher ausfallen können, doch am Ende gewannen die Roosters „nur“ 2:0. Was sich im zweiten Spielabschnitt abspielte, lässt sich nur schwer in Worte fassen. Der BAFC spielte wie ausgewechselt und erzielte zwischen der 48. und 66. Minute drei Tore durch Minteh, Rutter und Welbeck.

Mehr als 31.400 Zuschauer erlebten eine spektakuläre Wende. Brighton & Hove Albion bewies eindrucksvoll, dass Aufgeben keine Option ist. In der Halbzeitpause fassten die Spieler einen klaren Entschluss: Statt sich auf Taktik zu konzentrieren, wollten sie alles geben und kämpfen – mit Erfolg! Das Amex-Stadion explodierte vor Freude, die Stimmung war so elektrisierend, dass man seine eigenen Worte nicht mehr verstand. Gänsehautmomente inklusive, als der Sieg zum Greifen nah war.

Brighton, das etwas „andere England“

Die Fans in Südengland sind voller Energie und Leidenschaft, und im Gegensatz zu anderen Stadien sind hier weniger Touristen anzutreffen. Das Ergebnis ist eine authentische, kompromisslose Fußballatmosphäre. Wenn die Einheimischen merken, dass Sie nicht laut genug jubeln, werden sie scherzhaft fragen, ob Sie heimlich das gegnerische Team unterstützen.

Die Menschen in Brighton sind herzlich und authentisch, und während der gesamten 90 Minuten zählt für sie nur eines: der Erfolg der Seagulls. Brighton unterscheidet sich deutlich von Städten wie London, Manchester oder Liverpool. An der malerischen Südküste gelegen, bietet die Stadt atemberaubende Landschaften, Strände und das Meer. Auch wenn es hier oft windig sein kann, überrascht Brighton mit mehr Sonnentagen, als man erwartet. Im Sommer lädt die Stadt sogar zum Schwimmen und Sonnenbaden ein – eine echte Urlaubsidylle in England.

Der Club erreicht globale Dimensionen

Das Management von Brighton & Hove Albion leistet seit Jahren hervorragende Arbeit. Die Strategie ist klar: erstklassiges Scouting, die Verpflichtung junger Talente aus aller Welt, gefolgt von Leihen oder einem Platz in der ersten Mannschaft, und schließlich ein Verkauf zu einem vielfachen Wert. Beispiele sind leicht zu finden – Namen wie Caicedo, Mac Allister, Bissouma oder Cucurella sprechen für sich. Brighton beweist in diesem Bereich großes Geschick, wie man auch am aufstrebenden Stürmer Kaoru Mitoma sehen kann.

Der japanische Spieler ist einer der Schlüsselakteure der Seagulls. Im Spiel gegen Tottenham steuerte er zwei präzise Schüsse bei und hätte sogar ein Tor erzielen können. Doch seine Bedeutung für den Verein geht über die sportliche Ebene hinaus. Bei diesem Spiel waren zahlreiche asiatische Fans im Stadion, da die Mannschaft während seiner Vorsaison-Tour in Japan war, um die Marke zu stärken und neue Fans sowie Sponsoren zu gewinnen.

Der Fußball erlebt in Asien einen regelrechten Boom, und durch Mitoma etabliert sich Brighton zunehmend in diesem riesigen Markt. Ein vergleichbares Szenario haben wir vor über einem Jahrzehnt bei Manchester United gesehen, als Park Ji-Sung für den Verein spielte. Auch bei Tottenham Hotspur ist ein ähnliches Beispiel zu finden: Heung-Min Son, ein weiterer Südkoreaner, hat sich dort zu einem der größten Stars entwickelt.

Moderne Trends und hohe Attraktivität

Der Verein verfügt über das moderne Amex-Stadion, das fast 32.000 Fans Platz bietet und offiziell den Namen American Express Stadium trägt. Der amerikanische Einfluss ist in Brighton nicht nur im Stadiondesign spürbar, sondern auch in den Zahlungsmodalitäten: Bargeld wird hier nicht benötigt, und die Drehkreuze zeigen die Tickets mittels NFC-Technologie an. Rund um das Amex-Stadion können die Besucher Fish & Chips (ca. 10 Pfund) oder ein Bier (ca. 5-7 Pfund) genießen. Die Stimmung wird von einem DJ angeheizt, der bereits über eine Stunde vor dem Anpfiff für beste Laune sorgt.

Der große Fanshop bietet eine vielfältige Auswahl an Trikots, Schals, Sweatshirts, T-Shirts und Souvenirs. Zudem gibt es einen Automaten, an dem man Schlüsselanhänger, Anstecker oder Aufkleber personalisieren kann. Die Begeisterung der Einwohner für den Fußball ist überall in Brighton spürbar. Da die Mannschaft aus Sussex die gesamte Premier League mit ihrem Spiel begeistert, erfreut sich der BAFC auch bei Touristen wachsender Beliebtheit. Das Reiseziel wird immer attraktiver, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen.