Champions League-Showdown: Wer holt den Henkelpott?

5 Minuten Lesen

Mit der Champions-League-Saison 2024/2025 hat eine neue Ära begonnen. Die traditionelle Gruppenphase wurde durch die Ligaphase ersetzt. Nach zahlreichen Diskussionen und Debatten rollt nun endlich der Ball – und Fußballfans können mit dem neuen Format zufrieden sein. In der Hauptrunde traten 36 Vereine an, und mittlerweile befinden wir uns in der achten Runde. Bald stehen sich die besten sechzehn Teams gegenüber. Doch welche Mannschaft wird am Ende die begehrte Henkelpott-Trophäe in die Höhe stemmen?

Folgen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken FacebookInstagram – Tik-Tok

Eine neue Ära der Champions League – eine spektakuläre Show!

Liverpool dominierte die Ligaphase mit überragenden Auftritten von Salah, Díaz, Gakpo und Jota. Die Reds sicherten sich mit sieben Siegen aus acht Spielen den Spitzenplatz und lagen am Ende zwei Punkte vor dem Verfolger-Trio aus FC Barcelona, Arsenal und Inter Mailand.

Für das spektakulärste Spiel dieser Phase sorgte jedoch der FC Barcelona: In Lissabon schien die Partie gegen Benfica bereits verloren, doch die Katalanen drehten das Spiel und siegten in einem packenden 5:4-Finale. Auch Aston Villa und Atlético Madrid überzeugten mit starken Leistungen, während sich Lille und Leverkusen mit einem Platz in den Top 8 und der direkten Qualifikation für das Achtelfinale zufrieden zeigen konnten.

Julián Álvarez (Quelle: beIN Sports)

Überraschend war hingegen, dass Paris Saint-Germain, Real Madrid, Manchester City und Bayern München die Qualifikationsrunde bestreiten mussten. Doch genau das bescherte den Fans ein echtes „vorgezogenes Finale“ zwischen Real Madrid und Manchester City. Mit Siegen von 3:2 und 3:1 setzte sich das Weiße Ballett durch – und Kylian Mbappés Hattrick im Rückspiel im Bernabéu wird noch lange in Erinnerung bleiben.

Für Fans aus Österreich wurde die aktuelle Champions-League-Saison zudem besonders spannend: Sturm Graz und Redbull Salzburg schafften es in die Hauptrunde. Dank dieser beiden Teams konnten die Anhänger unvergessliche Reisen nach Leipzig, Dortmund und Madrid erleben.

Champions League Achtelfinale: Spektakuläre Hammerduelle erwarten uns

Mohamed Salah (Quelle: Eurosport)

El Clásico im Finale?

Die Achtelfinalpaarungen versprechen hochklassigen Fußball und packende Duelle. Premier-League-Spitzenreiter Liverpool trifft auf den französischen Meister PSG – ein echtes Kräftemessen zwischen den aktuell besten Teams aus England und Frankreich.

Real Madrid steht vor einem brisanten Stadtderby gegen das gefährliche Atlético, während Bayern München im Duell mit Bayer Leverkusen beweisen will, dass die Champions League eine ganz andere Bühne ist – trotz der letztjährigen Niederlage im Bundesliga-Titelrennen. Zudem haben die Bayern einen besonderen Anreiz: Das Finale dieser Saison wird in ihrem eigenen Stadion ausgetragen, was für zusätzliche Motivation sorgt.

Vinicius Junior / Lamine Yamal (Quelle: IG/365scores)

Real Madrid ist immer die richtige Wahl – Erleben Sie mit uns Spitzenfußball in Spanien

 

Eine der Überraschungen der Saison, Aston Villa, könnte „still und leise“ ins Viertelfinale einziehen. Doch Brügge hat bereits in der ersten Play-off-Runde gegen Atalanta Bergamo bewiesen, dass man sie nicht unterschätzen darf. Alles deutet darauf hin, dass auch die anspruchsvollsten Fußballfans in den kommenden Runden voll auf ihre Kosten kommen werden.

Und wie wäre es mit einem El Clásico im Finale? Ein direktes Duell um die begehrte Trophäe zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona hat es in der Geschichte der Champions League noch nie gegeben. Die Katalanen, angeführt von Lewandowski, Raphinha und Jamal, wollen an die goldenen Zeiten von Messi, Suárez, Neymar, Iniesta und Xavi im Jahr 2015 anknüpfen. Damals wurde das Finale in Deutschland, in Berlin, ausgetragen – und Barça triumphierte mit 3:1 gegen Juventus, das nach dem Zerwürfnis mit PSV eine weitere europäische Enttäuschung erlebte.

Champions League Spinne (Quelle: x/433)

Der einzige verbliebene italienische Vertreter, Inter Mailand, kämpft im Achtelfinale gegen Feyenoord Rotterdam um den Einzug in die Top 8. Während Real Madrid seinen Triumph aus dem Vorjahr wiederholen will, hofft Inter auf eine Rückkehr ins Finale, wie schon 2023. Liverpool träumt vom Triple, und Bayern Münchens Torjäger Harry Kane brennt darauf, endlich die erste große Trophäe seiner Profikarriere in die Höhe zu stemmen – den Audi Cup mit den Spurs lassen wir dabei mal außen vor.

Kane hat in dieser Champions-League-Saison bereits sieben Treffer erzielt – ebenso wie Pavlidis (Benfica), Mbappé und Vinícius (beide Real Madrid). Noch vor ihnen liegen Raphinha (Barcelona) und Haaland (Man City) mit jeweils acht Toren. An der Spitze thront jedoch Serhou Guirassy von Borussia Dortmund mit zehn Treffern und drei Vorlagen. Dicht auf den Fersen ist ihm der scheinbar alterslose 36-jährige Robert Lewandowski vom FC Barcelona, der bereits neunmal eingenetzt hat.

Serhou Guirassy (Quelle: BVB)

Champions League live und hautnah im Stadion

Die Champions League geht weiter mit den ersten Achtelfinalspielen am 4. und 5. März sowie den Rückspielen am 11. und 12. März. In den Play-offs erwarten uns spannende Duelle und sicher jede Menge Unentschieden. Sei es das packende Aufeinandertreffen zwischen dem FC Liverpool und PSG, das heiß ersehnte Madrider Derby oder das deutsche Duell zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen. Das gesamte Angebot an Champions-League-Reisen finden Sie unter diesem Link. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir beraten Sie gerne und beantworten alle Ihre Fragen.

Die Viertelfinalspiele werden am 8. und 9. April sowie am 15. und 16. April ausgetragen, die Halbfinals folgen am 29. und 30. April sowie am 6. und 7. Mai. Das große Finale steigt am 31. Mai 2025 in der Allianz Arena in München. Das letzte Mal, dass hier der Henkelpott vergeben wurde, war 2012, als Bayern München nach einem 1:1-Unentschieden und einem dramatischen Elfmeterschießen gegen Chelsea aus London verlor. Damals gab es einen gewaltigen Schock, als der Favorit als Verlierer vom Platz ging. Wer wird sich in diesem Jahr die Krone aufsetzen?