4 Minuten Lesen
Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland rückt immer näher. Neben den Qualifikationen, Nominierungen und Austragungsorten stehen auch die Trikots der Länder im Mittelpunkt des Interesses der Fans. Wir fokussieren uns in einer neuen Miniserie auf die Trikots, in denen die Teilnehmer der EURO 2024 im Juni und Juli an den Start gehen werden. Hier ist der erste.
Folgen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken Facebook – Instagram – Tik-Tok
Belgier inspiriert durch ein Märchen
Mehrere Länder werden bei der EURO 2024 in Deutschland in ihren speziellen Trikots antreten. Im Folgenden sind einige der schönen Trikots zu sehen, die bei dem kontinentalen Turnier auf keinen Fall fehlen dürfen. Zwei Hersteller stehen dabei im Vordergrund: die deutsche Adidas und der amerikanische Konzern Nike.
Einer der Favoriten für das gesamte Turnier, Belgien, hat einige wirklich auffällige Trikots präsentiert. Die „Roten Teufel“ sind bei ihrem Heimtrikot ihren traditionellen Farben treu geblieben.

Die Außwärtstrikot-Edition ist inspiriert von dem belgischen Geschichtenerzähler Hergé, dem Schöpfer der beliebten Kinderbuchfigur Tim und Struppi. Es mangelt nicht an Limec, was ein Gefühl von Eleganz hervorruft.

Eine Hommage an Geschichte und Tradition – Schönheit liegt in der Einfachheit
Nike setzte in Zusammenarbeit mit der kroatischen Nationalmannschaft auf Klassiker. Hand aufs Herz: Hätten Luka Modric, Mateo Kovacic oder Joško Gvardiol nicht in „Schachbrett“-Trikots gespielt, wäre es schwer vorstellbar. Die Außwärtstrikot-Ausgabe ist diesmal in Dunkelblau gehalten.
Bei der EURO 2024 wird England zu den Symbolen von 1966 zurückkehren, als die Three Lions ihren bisher einzigen Weltmeistertitel gewannen. Auch beim Turnier in Deutschland will Albion erfolgreich sein. Die Generation um Bellingham, Foden, Grealish und Palmer wartet auf ihren großen Auftritt.
Das Heimtrikot der Franzosen überrascht nicht: Es ist königsblau, während Les Bleus auf Tradition bedacht sind. Der Weltmeister von 2018 und Vizeweltmeister von 2022 beeindruckt mit einer Außwärtstrikot-Edition, die einfach merkwürdig ist. In diesem Fall ist die Einfachheit die Schönheit. Die Edition ist von den 80er Jahren inspiriert.
Die Gastgeber denken über die Vergangenheit und die Moderne nach
Die deutsche Nationalmannschaft steht im Vorfeld der Europameisterschaft 2024 vor einigen Herausforderungen. Zum einen organisatorisch, um einen reibungslosen Ablauf des Turniers in einem traditionellen Fußballland zu gewährleisten, zum anderen sportlich. Die Deutschen wollen der Fußballwelt zeigen, dass sie nach wie vor zur absoluten Weltspitze gehören. Die Heimtrikots in den klassischen Nationalfarben können dabei helfen.
Was die Außwärtstrikot-Edition betrifft, so sind die Deutschen ein Risiko eingegangen. Schließlich ist es doch recht ungewöhnlich, die deutsche Nationalelf in einem rosa Trikot zu sehen, oder? Man kann sagen, dass die Kombination von Rosa mit Deutschland eine der größten Überraschungen der EURO 2024 ist.
Es gibt keinen Grund, etwas zu ändern, was funktioniert
Zum Abschluss dieses Abschnitts stellen wir Ihnen zwei Nationalmannschaften vor, die, wenn sie die Farben ihrer Heimtrikots ändern würden, im übertragenen Sinne einen nationalen Aufschrei auslösen würden. Die Italiener, amtierender Europameister, müssen unbedingt in Blau spielen.
Und die Niederländer? Die Oranjes sind orange, waren orange und werden es wohl immer bleiben. Das weiß jeder, der wenigstens einmal in seinem Leben Fußball gesehen hat. Sowohl die Italiener als auch die Holländer hatten keinen Grund, daran etwas zu ändern. Es ist auch nicht zu erwarten, dass sich daran jemals etwas ändern wird.