4 Minuten Lesedauer
Lionel Messi bestätigte seinen Abschied vom Verein, nachdem er mit Paris den Titel gewonnen hatte. Ein großer Teil der Fußball-Community erwartete von ihm eine Rückkehr zum FC Barcelona. Diesen hat er 2021 unfreiwillig verlassen. Schließlich ist alles anders und der Kapitän der argentinischen Weltmeister reist in die amerikanische Major League Soccer.
Folgen Sie uns auch am Facebook und Instagram.
Warum ist Messi nicht zum FC Barcelona zurückgekehrt?
Leo Messi musste Barcelona im Sommer 2021 unerwartet verlassen. Die Vereinsführung hat die Situation nicht in den Griff bekommen und hat den Vertrag des Spielers nicht bei der La Liga-Führung angemeldet. Anschließend ging der Argentinier zu Paris Saint-Germain, wo er zwei Jahre verbrachte, Meister wurde und nationale Pokale gewann. Doch die Fans verabschiedeten sich mit einem Pfiff von ihm, weil sie wussten, dass PSG für ihn nur eine Transferstation war. Leos Vertrag endete und der Sommer 2023 kam. Für den gebürtigen Rosario kamen der FC Barcelona, Inter Miami und der Saudi-Araber Al-Ittihad ins Spiel.
In einem exklusiven Interview mit der katalanischen Zeitung Sport erklärte der Weltmeister 2022 aus Katar, warum seine Rückkehr ins Camp Nou scheiterte, obwohl das Management des FC Barcelona ankündigte, Lionel übernehmen zu wollen.
„Die Wahrheit ist, dass ich zurückkommen wollte und mich darauf gefreut habe. Andererseits wollte ich das Gefühl, das ich hatte, als ich ging, nicht mehr erleben. Ich wollte nicht, dass sich die Situation wiederholt, und ich wusste nicht, ob sich was ändern würde. Ich weigerte mich, meine Zukunft wieder jemand anderem zu überlassen. Manchmal muss man es selbst in die Hand nehmen.“
Berichtet Lionel Messi den Journalisten Albert Masnou.
Der FC Barcelona sagte in einer offiziellen Stellungnahme sogar, dass er versucht habe, Leo zurück zu holen, es habe aber nicht geklappt und sie wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. „Obwohl La Liga meiner Rückkehr zugestimmt hat, gab es noch viele Dinge, die getan werden mussten. Ich habe viele Gerüchte gehört und wollte meine negative Erfahrung mit dem Verein nicht noch einmal erleben. Während meiner Zeit beim FC Barcelona wurden mir Dinge vorgeworfen, die nicht stimmten, und ich hatte es satt. Ich musste gehen und nun hatte ich Angst, dass es genauso ausgehen würde. Das ist der Grund, warum ich nicht zum FC Barcelona zurückgekehrt bin“, sagte der beste Fußballspieler in der Geschichte dieses Spiels.
Amerika als logische Entscheidung
Für Messi waren neben Barcelona auch Inter Miami und Al-Ittihad im Spiel. Die saudi-arabische Liga entwickelt sich vor allem aus finanziellen Gründen zu einer wirklich attraktiven Adresse für Veteranen wie Cristiano Ronaldo, Karim Benzema oder N’Golo Kanté. Allerdings kann man Ronaldos Worten kaum glauben, wenn er sagt, dass die dortige Liga bald zu den TOP 5 der Welt gehören wird (obwohl man niemals nie sagen sollte). Leo machte deutlich, dass es in seinem Fall nicht um die Finanzen geht. Es blieb ihm also die Möglichkeit, in die amerikanische Major League Soccer zu wechseln.
In Miami wird er sich mit dem legendären David Beckham zusammenschließen, der Eigentümer des Clubs ist. In der MLS wird Messi der Fußball-und Marketingstar Nummer 1 sein. Die Nähe Argentiniens und die Organisation der Weltmeisterschaft 2026 (USA, Kanada und Mexiko) brachten diese interessante Entscheidung zu Stande.
Es tauchen Sponsoring-Vereinbarungen mit Apple und Adidas auf. Verschiedene Accounts in sozialen Netzwerken machen davon sofort Gebrauch. Football Memes haben humorvoll festgehalten, dass die Fans von Cristiano Ronaldo, die Apple-Produkte verwenden, im Wesentlichen Messis Gehalt zahlen. Es wird auch erwähnt, dass alle MLS-Vereine einen kleinen Beitrag zur Ankunft von Leo Messi in Amerika geleistet haben.
Auf Wiedersehen, Europa!
Lionel Messi ist derzeit 35 Jahre alt. Nirgendwo steht geschrieben, dass er in ein oder zwei Jahren nicht wieder auf europäischem Boden spielen wird. Doch in diesem Moment sieht es tatsächlich so aus, als hätte er sich vom alten Kontinent verabschiedet. Der Argentinier kann zum Vorreiter einer neuen Ära in der amerikanischen Major League Soccer werden. Damit würde er den Namen der Vergangenheit wie David Beckham, Zlatan Ibrahimovic, Kaká oder Andrea Pirlo folgen. Die Anwesenheit des siebenfachen Ballon d’Or-Gewinners ist ein globales Thema, Inter Miami hat innerhalb weniger Tage mehrere Millionen neue Follower in den sozialen Netzwerken gewonnen.
Leo ist nicht der Jüngste, aber er hat auf dem Fußballfeld immer noch viel zu bieten. Dies hat er letztes Jahr in der Champions League und der französischen Ligue 1 endgültig bewiesen. Ganz zu schweigen von der Weltmeisterschaft in Katar, wo er erneut der Hauptdarsteller in Argentinien war.
Messi wird in Amerika von allen MLS-Vereinen willkommen geheißen. Berühmte Persönlichkeiten und amerikanische NBA-Stars heißen ihn auch willkommen. Miami, Florida, kann es kaum erwarten, dass der Argentinier sein erstes Spiel beginnt. Das Interesse an Spielen von Inter Miami ist derzeit sehr groß, was sich auch in deutlich höheren Ticketpreisen widerspiegelt.
Ja, genau das ist der Messi-Effekt!