Mehr als ein Spiel: Warum die Gamper Trophy das Herz von Barça-Fans höherschlagen lässt

6 Minuten Lesen

Der FC Barcelona ist weit mehr als nur ein Fußballverein – er ist Identität, Leidenschaft und gelebte Kultur, die Millionen Fans weltweit verbindet. Einer, der diese Liebe zu Barça in der Slowakei mit großem Engagement teilt, ist Peter Bellás – Präsident des offiziellen slowakischen FCB-Fanclubs. Im exklusiven Interview mit FussballTour spricht er über die Arbeit des Fanclubs, was Barça für ihn persönlich bedeutet – und über die legendäre Joan Gamper Trophy, die Sie dieses Jahr gemeinsam mit uns live erleben können.

Folgen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken FacebookInstagram – Tik-Tok

Anfänge und Motivation

Wie kam es zur Gründung des slowakischen Fanclubs von Barcelona Penya Barcelonista Eslovaca dels Alts Tatras und was machen Sie heute?

Der slowakische FC-Barcelona-Fanclub Penya Barcelonista Eslovaca dels Alts Tatras wurde im Jahr 2012 gegründet und am 11. Februar 2013 offiziell als offizieller Fanclub des FC Barcelona anerkannt. Die Idee dahinter: eine starke Gemeinschaft von Barça-Fans aufzubauen – mit dem Ziel, gemeinsame Reisen zu organisieren und die Begeisterung für den spanischen Fußball zu teilen. Denn gerade 2013 war Fußballreisen noch ein Nischenthema in der Slowakei. Der Fanclub sollte das ändern – und tat es auch.

In den ersten Jahren wurden zahlreiche Reisen organisiert, das Interesse war riesig. Ob Champions-League-Spiele in Manchester, Mailand, Amsterdam oder München – die Bustouren waren immer schnell ausgebucht.

 

BLOG: Barcelona kehrt bald ins Camp Nou zurück: Entdecken Sie, warum Katalonien immer eine Reise wert ist!

 

Eine der ersten legendären Reisen war die Bustour zum spanischen Supercup gegen Atlético Madrid im Jahr 2013 – 36 Stunden unterwegs, von Košice nach Barcelona und zurück. Genau das war die ursprüngliche Idee: gemeinsam Barça erleben, egal wie weit der Weg ist. Aus dieser Reise entstand eine starke Gemeinschaft, die bis heute besteht. Viele Mitglieder treffen sich regelmäßig – nicht nur bei Spielen, sondern auch bei jährlichen Sommertreffen, zu denen ganze Familien kommen. Der Fanclub organisiert auch weiterhin Eintrittskarten und besondere Erlebnisse für seine Mitglieder. Ein Highlight: das große Sommertreffen im Juni in der Nähe von Bojnice.

Momente, die man nicht vergisst

Sie reisen regelmäßig zu Barça – wann haben Sie angefangen, wie viele Spiele haben Sie besucht und welche sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

Ich reise persönlich ziemlich häufig nach Barcelona. Mein allererstes Spiel war am Nikolaustag 2008 – ein unvergesslicher Abend, an dem Barça Valencia mit 4:0 besiegte und Thierry Henry einen Hattrick erzielte. Seit der Gründung unseres Fanclubs haben sich unsere Besuche vervielfacht: Drei- bis viermal im Jahr machen wir uns auf den Weg nach Katalonien.

Mittlerweile war ich 28 Mal in Barcelona und habe 21 Spiele live im Stadion miterlebt – mit unzähligen Erinnerungen, die mir für immer bleiben. Jetzt freue ich mich besonders darauf, das neue Camp Nou und die frisch gestaltete Tribüne zu sehen. Es wird ein neues Kapitel in der Geschichte dieses großartigen Klubs.

Fanclub-Kongress und Gamper-Trophy 2015

Was das denkwürdigste Spiel betrifft, das ich je live in Barcelona erlebt habe, bleibt mein allererstes unvergessen. Es war einfach magisch – wir saßen schon zwei Stunden vor Anpfiff auf unseren Plätzen, so groß war die Vorfreude. Das Spiel war Teil der Guardiola-Ära, in jener ersten legendären Saison, in der Barça alle Titel gewann. Ein Moment, der mich tief geprägt hat.

Ein weiteres Highlight war 2022, als Robert Lewandowski offiziell vorgestellt wurde – und ich dieses Erlebnis zum ersten Mal mit meinem Sohn teilen konnte, der selbst ein riesiger Fan ist. Das war etwas ganz Besonderes für uns beide.

Auch einige Auswärtsspiele sind mir in bester Erinnerung geblieben: das 2:0 gegen Manchester City im Februar 2014 war eines davon. Ebenso die unvergessliche Atmosphäre beim AC Mailand 2013 – einfach Gänsehaut pur. Und natürlich das Champions-League-Halbfinale 2015 in München: Trotz Niederlage sind wir ins Finale eingezogen. Solche Spiele vergisst man nie.

Fanclub-Kongress und Gamper-Trophy 2017 (Peter Bellás auf der rechten Seite)

Warum die Gamper Trophy etwas Besonderes ist

Die Joan Gamper Trophy hat für die Barça-Fans einen besonderen Reiz. Was macht dieses Spiel aus Ihrer Sicht so besonders? Wie würden Sie die Atmosphäre im Stadion beschreiben?

Für unseren Fanclub hat die Joan Gamper Trophy einen ganz besonderen Stellenwert. Bereits in unserer ersten Saison 2013 machten wir uns auf den Weg nach Barcelona, um live dabei zu sein. Damals spielte Barça gegen Neymars Ex-Klub Santos – ein Spiel, das Teil der Transfervereinbarung war. Neymar war zu diesem Zeitpunkt bereits in Barcelona angekommen, und das Camp Nou war elektrisiert.

In jenem Jahr wurde der Gamper Cup mit dem World Penyes Congress kombiniert – ein beeindruckendes zweitägiges Event für offizielle Fanclubs aus aller Welt. In einem Konferenzzentrum in der Nähe des Stadions diskutierten wir über Strukturen, Finanzen und die Organisation der Penyes. Neymar wurde dort auch offiziell vorgestellt. Diese besondere Atmosphäre rund um das Turnier und die Nähe zum Klub machen die Joan Gamper Trophy für uns jedes Jahr aufs Neue zu einem Highlight.

 

BLOG: Paella, Churros, Strände und Weltfußball – Was macht Barcelona zum ultimativen Hotspot?

 

Ich selbst habe bisher an acht Ausgaben der Joan Gamper Trophy teilgenommen – an jeder seit 2013, mit Ausnahme der Jahre, in denen das Turnier nicht die gewohnte Bedeutung hatte. Ein ganz besonderer Moment war das Jahr 2014: Damals durften wir vor dem Spiel unser Fanclub-Wappen enthüllen – in Anwesenheit des Vizepräsidenten des FC Barcelona, des Ombudsmanns und des Direktors für soziale Belange des Klubs.

Rund 40 bis 50 Mitglieder unseres Fanclubs waren aus der Slowakei angereist, um diesen Moment mitzuerleben. Die Zeremonie fand direkt vor dem Stadion statt – ein emotionaler und stolzer Moment für uns alle. Unser Wappen war dort bis zum Beginn der Stadionrenovierung sichtbar und ist für viele von uns ein bleibendes Symbol für unsere enge Verbindung zu Barça.

Fan Club Kongress und Gamper Trophy 2016

 

Die Wappen sind inzwischen sorgfältig verstaut und warten auf einen neuen Platz, an dem sie wieder ausgestellt werden können. Die Erinnerungen an die Gamper Trophy sind für mich eng mit den Anfängen unseres Fanclubs verknüpft. Dort haben wir zahlreiche Freunde aus aller Welt kennengelernt – Fanclubs und penyes, mit denen wir bis heute in Kontakt stehen und uns gegenseitig unterstützen.

Besonders die Jahre ab 2013 haben für mich einen besonderen Stellenwert, da sich während der Gamper Trophy viele internationale Fans in Barcelona versammelten – auch, weil viele Spanier zu dieser Zeit im Urlaub waren. Es herrschte eine lebendige, familiäre Atmosphäre mit vielen Kindern, zahlreichen Attraktionen und bunten Paraden.

Auch preislich war die Veranstaltung gut zugänglich. 2022 haben wir die Gamper Trophy in der VIP-Kategorie besucht – die teuerste Option, die neben den besten Sitzplätzen auch Mahlzeiten sowie Zugang zu exklusiven Bereichen bot, in denen wir den Spielern begegnen, Autogramme sammeln und Fotos machen konnten. Die Gamper Trophy im Sommer ist eine wunderbare Erfahrungvoller Sonne, Wärme und echter Fußballleidenschaft.

Fan Club Kongress und Gamper Trophy 2018

Was macht Barcelona Ihrer Meinung nach zu einem besonderen Verein, nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in den Herzen der Fans in aller Welt?

Ich begann 1998, mich für Barcelona zu interessieren – damals machten meine Eltern und ich Urlaub in der Stadt. In diesem Moment fiel ein Satz, der für mich bis heute prägend ist: Das wird meine Stadt. Die Atmosphäre, die Menschen, die Kultur – all das hat mich als Kind tief beeindruckt. Es war ein Gefühl von Ankommen, das ich nie vergessen habe.

Viele Jahre vergingen, bis ich zurückkehrte. 2008, also genau zehn Jahre später, besuchten wir unser erstes Spiel – ein Erlebnis, das alles veränderte. Der Klub bedeutet mir seither sehr viel, vor allem, weil er untrennbar mit der Stadt verbunden ist, in die ich mich schon beim ersten Besuch verliebt habe. Die Faszination für den Fußball kam bei mir nicht sofort, sondern entwickelte sich nach und nach. Heute aber ist der FC Barcelona für mich ein Symbol – für Größe, Geschichte, legendäre Spieler, unvergessliche Spiele und beeindruckende Erfolge. Ich bin überzeugt: Diese besondere Verbindung wird noch lange bestehen.

BLOG: Von Messi bis Yamal: Barcelonas glorreiche Rückkehr

 

Man kann deutlich erkennen, dass Barcelona nach einigen schwächeren Jahren wieder zurück in den Vordergrund rückt. Ich bin überzeugt, dass das junge Blut, das in diesem Jahr in Barcelona Fuß fasst – vor allem die Talente, die in La Masia groß geworden sind – noch großen Erfolg haben und uns Fans viel Freude bereiten wird. Wir blicken voller Vorfreude auf das renovierte Camp Nou, das mit einer Kapazität von 105.000 Plätzen das größte Stadion Europas sein wird. Wir hoffen sehr, dass es nicht nur modern, sondern auch einladend für alle Besucher gestaltet wird.

Mit dieser Mannschaft verbinden wir große Hoffnungen. Spieler wie Lamine Yamal, der den Verein sowohl sportlich als auch marketingseitig voranbringt und eine rasante Entwicklung zeigt, sind für uns echte Ausnahmetalente. Wir wünschen ihm vor allem Gesundheit, damit er sein Potenzial langfristig ausschöpfen kann.

Sie möchten die Gamper Trophy selbst erleben?

Nehmen Sie an unserer Sommerreise zur Joan Gamper Trophy teil und verbinden Sie Ihren Fantraum mit einem Urlaub im sonnigen Spanien! Es erwartet Sie die besondere Atmosphäre Barcelonas, das Meer, leckere Tapas und Fußball von jungen Stars wie Lamine Yamal, der nicht nur die Fans, sondern die ganze Welt begeistert.

Dieses Spiel ist eine Feier des Klubs, der Kultur und des Sommers – perfekt für Familien, Paare und Freundesgruppen. Und das alles zu einem attraktiven Preis mit umfassendem Service von FussballTour. Weitere Details finden Sie unter diesem Link.