3 Minuten Lesen
Old Trafford gilt als die wahre Heimstätte der besten Atmosphäre in der Premier League. Dies belegen die Fans, die nicht nur in ihrem geliebten Stadion, sondern auch in den Arenen ihrer Rivalen regelmäßig Spiele besuchen. Eine Umfrage aus dem Frühjahr 2023 hat diese Meinung eindrucksvoll untermauert.
Folgen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken Facebook – Instagram – Tik-Tok
Old Trafford ist zweifellos ein Symbol der Fußballgeschichte von Manchester United, dem erfolgreichsten Klub in England mit 20 Meistertiteln. Hier wurden zahlreiche denkwürdige Spiele und Momente gefeiert. Nach Wembley ist es das zweitgrößte Stadion des Landes und rangiert in Europa auf dem siebten Platz. Kein Wunder, dass die Manchester-Clublegende Bobby Charlton Old Trafford als das „Theater der Träume“ bezeichnete – ein Name, der perfekt zur Bedeutung dieses Ortes passt.
Die Fußballgeschichte von Old Trafford hat die Träume vieler Red Devils-Fans Wirklichkeit werden lassen, dank legendärer Spieler wie George Best, Denis Law, Bobby Charlton, Bryan Robson, Eric Cantona, David Beckham, Cristiano Ronaldo, Ryan Giggs und Wayne Rooney. Im Vereinsmuseum gibt es eine Fülle von Erinnerungsstücken zu entdecken – von Trikots und Fußballschnipseln der größten Stars bis hin zu einer beeindruckenden Sammlung an Trophäen. Das Museum wurde 1986 gegründet und wurde am 11. April 1998 offiziell von Fußballikone Pelé eingeweiht, nachdem es von der Südostecke in die renovierte Nordtribüne verlegt wurde.
Das meistbesuchte Stadion in Europa
Das erste Spiel im Old Trafford fand am 19. Februar 1910 statt, in einem Stadion, das von dem berühmten Architekten Archibald Letch entworfen wurde, der auch Anfield, Craven Cottage und Ibrox gestaltete. Manchester United musste sich in diesem ersten Duell mit 3:4 gegen den Erzrivalen Liverpool geschlagen geben. Im neuen Jahrtausend erfuhr das Stadion mehrere Renovierungen, die die Kapazität auf 76.212 Zuschauer erhöhten. Nach weiteren Anpassungen wurde die Anzahl der Plätze auf 74.310 reduziert. Der Verein plant zudem den Bau eines neuen Stadions mit Platz für 100.000 Fans, der eine Investition von 2 Milliarden Pfund erfordert und voraussichtlich innerhalb der nächsten sechs Jahre realisiert werden könnte.
Das aktuelle Old Trafford gehört zwar nicht zu den modernsten Stadien der Insel, doch in Sachen Komfort und Ausstattung belegen die Redakteure von stadiumdb.com den sechsten Platz unter den Premier-League-Stadien. In der Saison 2023/2024 war Old Trafford jedoch das meistbesuchte Stadion, nicht nur in der Premier League, sondern auch in den gesamten europäischen Ligawettbewerben: 1.397.148 Zuschauer erlebten die 19 Heimspiele von Manchester United in der Premier League. Bei den Pflichtspielen summierte sich die Gesamtzahl der Fans auf beeindruckende 1.843.291. Nur Borussia Dortmund verzeichnete einen höheren Zuschauerschnitt bei Liga-Heimspielen auf dem europäischen Kontinent.
Große Trainerlegenden
Der Verein ehrt seine Legenden auf besondere Weise – die besten von ihnen sind durch Statuen verewigt. Die berühmte „United Trinity“ zeigt drei der bedeutendsten Spieler in der Geschichte von Manchester United: George Best, Denis Law und Bobby Charlton. Diese Statue steht direkt neben dem Stadion und blickt symbolisch auf Old Trafford. Auch die beiden ikonischen Trainer Matt Busby und Alex Ferguson, die den Verein nachhaltig geprägt haben, sind in der Nähe des Stadions verewigt. Die größte Tribüne trägt den Namen des erfolgreichsten Trainers der Vereinsgeschichte – Sir Alex Ferguson.
Interessante Fakten und Ereignisse der Geschichte
- Zerstörung durch Bombenangriffe: Bei schweren Bombenangriffen im Dezember 1940 und März 1941 wurde das Old Trafford fast vollständig zerstört. Der Wiederaufbau dauerte bis 1949, während Manchester United in dieser Zeit im Stadion des Stadtrivalen Manchester City an der Main Road spielte.
- Ungeschlagene Serie im Europapokal: Manchester United blieb im Europapokal unglaubliche 40 Jahre ungeschlagen im Old Trafford, eine Serie von 56 Spielen. Diese beeindruckende Serie wurde 1996 durch Fenerbahce Istanbul beendet.
- Zuschauerrekord von 1939: Der höchste jemals im Old Trafford verzeichnete Zuschauerrekord stammt aus dem Jahr 1939. Ironischerweise war es kein Spiel von Manchester United, sondern das FA-Cup-Halbfinale zwischen Wolverhampton und Grimsby, das 76.962 Zuschauer anzog.
- Überbleibsel des ursprünglichen Stadions: Vom ursprünglichen Bau des Stadions aus dem Jahr 1910 sind heute nur noch zwei Elemente erhalten: der „Münchener Tunnel“, benannt zum 50. Jahrestag der Flugzeugkatastrophe, und die Uhr, die mit der Uhrzeit 15:04, 6. Februar 1958, an die Tragödie erinnert.
- Sicherheitsmaßnahmen der 1970er: Anfang der 1970er Jahre, als Fan-Ausschreitungen auf der Insel zunahmen, war Old Trafford das erste Stadion im Vereinigten Königreich, das mit Sicherheitszäunen ausgestattet wurde.