Premier League voller neuer Stars: Sunderland meldet sich zurück!

7 Minuten Lesen

Die Premier League bleibt auch 2025/26 die meistverfolgte Fußballliga der Welt. In wenigen Wochen geht’s wieder los: Liverpool startet als Titelverteidiger, City und Chelsea drängen nach oben, Arsenal jagt endlich Silber. Und Manchester United? Der einstige Gigant kämpft weiter mit dem eigenen Schatten.

Folgen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken FacebookInstagram – Tik-Tok

Liverpool schrieb die Geschichte neu

Der FC Liverpool krönte sich in der vergangenen Saison souverän zum Premier-League-Champion. Arne Slot feierte einen Traumeinstand als Trainer, Mohamed Salah glänzte in Topform und verlängerte seinen Vertrag ebenso wie Abwehrchef Virgil van Dijk. Für Trent Alexander-Arnold endete hingegen eine Ära: Das Eigengewächs wechselte ablösefrei zu Real Madrid. Liverpool schrieb Geschichte.

Florian Wirtz ist der spektakuläre Sommer-Transfer für den LFC: Liverpool sicherte sich den deutschen Topstar für 150 Millionen Euro und stellte damit einen neuen Rekord für den Verein und die Premier League auf. Neben Wirtz kommt auch der niederländische Verteidiger Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen nach Anfield. Die Reds ruhen sich nicht aus, denn die Titelverteidigung wird härter als der Gewinn. Verstärkung gibt es zudem im Tor: Der georgische Keeper Giorgi Mamardashvili wechselt aus Valencia und stellt mit seinem Anspruch, nicht nur Ersatz zu sein, eine klare Ansage an Alisson Becker dar.

  • Außerdem: Ab der nächsten Saison rollt der Ball in der Premier League erstmals von Puma, das nach 25 Jahren Nike ablöst.

Chelsea will noch mehr

Chelsea kehrte letzte Saison zurück in die Top 4 und holte sich den Sieg in der Europa Conference League. Für die kommende Saison peilen die Blues die Premier-League-Spitze an. Trainer Enzo Maresca steht vor der Aufgabe, den überfüllten Kader zu verschlanken und zu stärken. Vor der Klub-WM verpflichtete Chelsea bereits Liam Delap von Ipswich. Dário Essugo (Sporting Lissabon) und Mamadou Sarr (Straßburg) sind ebenfalls neu dabei. Im Gespräch sind noch weitere Transfers, etwa Jamie Gittens (Dortmund). Torwart Mike Maignan vom AC Mailand war fast an Bord – Chelsea will noch mehr!

Chelsea zahlte Manchester United 5 Millionen Pfund und schickte Jadon Sancho nach einer enttäuschenden Leihe zurück. Auch Sánchez, Badiashile, Chukwuemeka, Veiga, Felix, Mudryk, Dewsbury-Hall, Fofana und Gusto stehen vor einer ungewissen Zukunft im Team. Der Transfersommer an der Stamford Bridge wird erneut turbulent. Der Premier-League-Start steht ganz im Zeichen der Klub-Weltmeisterschaft – ein Erfolg dort könnte Palmer, Caicedo, Enzo Fernandez und Co. enormen Auftrieb geben.

  • Die Premier League 2025/2026 startet am Samstag, 16. August 2025.

Manchester City erlebte seine schwächste Saison seit Jahren – das will Trainer Pep Guardiola unbedingt ändern. Trotz eines laufenden Verfahrens wegen 115 mutmaßlicher Financial-Fairplay-Verstöße bleibt City das aktivste Team im Transferfenster. Kurz vor der Klub-WM sicherte sich der Klub aus dem Etihad Stadium die Neuzugänge Tijjani Reijnders (AC Mailand), Rayan Cherki (Lyon), Rayan Aït-Nouri (Wolverhampton) und Ersatztorwart Marcus Bettinelli (FC Chelsea).

Manchester City investiert und investiert weiter

Manchester City erlebte seine schwächste Saison seit Jahren – das will Trainer Pep Guardiola unbedingt ändern. Trotz eines laufenden Verfahrens wegen 115 mutmaßlicher Financial-Fairplay-Verstöße bleibt City das aktivste Team im Transferfenster. Kurz vor der Klub-WM sicherte sich der Klub aus dem Etihad Stadium die Neuzugänge Tijjani Reijnders (AC Mailand), Rayan Cherki (Lyon), Rayan Aït-Nouri (Wolverhampton) und Ersatztorwart Marcus Bettinelli (FC Chelsea).

Cherki gilt als „günstigere“ Alternative zu Wirtz – spannend, ob sich daraus eine neue Premier-League-Rivalität entwickelt. Manchester City verabschiedet sich von Kevin de Bruyne, ein großer Verlust für das Mittelfeld der Sky Blues. Auch Jack Grealish steht vor dem Abschied, mit Newcastle und Aston Villa als Interessenten. Junge Talente wie Marmoush, Doku, Khusanov und Nico Gonzalez kennen die Glanzzeit von City kaum – sie wollen Erfolge und Titel. Guardiola formt ein starkes Team, das bei der Klub-WM in den USA zu den Top-Favoriten zählt.

  • Der legendäre Thierry Henry sagt, er habe noch nie einen Spieler gesehen, der den Ball so schnell und elegant dribbeln kann wie Rayan Cherki.

Manchester United ohne Europa, aber mit Verstärkungen

Manchester United hatte eine enttäuschende Saison und landete nur auf Platz 15. Trainer Ruben Amorim bleibt ruhig, doch die Spieler wissen, dass ihr Niveau für die Red Devils nicht reicht. Ein Lichtblick: Bruno Fernandes lehnte ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien ab und bleibt dem Klub treu. Neu im Team sind Matheus Cunha von Wolverhampton sowie bald auch Ryan Mbeum (Brentford) und Victor Gyokeres (Sporting Lissabon).

https://www.youtube.com/watch?v=mFOYaMjU6-k

Manchester United steht ohne Europapokal da, nachdem das Europa-League-Finale gegen Tottenham verloren ging. Trotzdem locken die Red Devils weiter große Namen für Millionen an. Mit Abgängen von Sancho, Eriksen, Antony und Garnacho steht ein großer Umbruch bevor, um zurück in den Titelkampf zu kommen. Die Fußballwelt blickt gespannt auf ManUnited.

  • Die Saison 2024/2025 war die schlechteste Saison von Manchester United in der Premier League in der Geschichte des Vereins.

Jeder will erfolgreich sein

Arsenal bleibt bislang ruhig, obwohl Martín Zubimendi (Real Sociedad) und Kepa Arrizabalaga (Chelsea) gehandelt werden. Alexander Isak von Newcastle ist eher unwahrscheinlich. Trainer Mikel Arteta steht unter Druck: Ohne Titel könnte sein Job wackeln.

Newcastle bereitet sich mit Martin Dúbravek auf die Champions League vor. Trainer Eddie Howe setzt auf den aktuellen Kader, will aber Verstärkung – und muss Isak halten. Aston Villa will aufrüsten, Nottingham peilt den Europapokal an. In Brighton werden viele Stammspieler wechseln, doch die Neuen bringen frischen Wind.

https://www.youtube.com/watch?v=PtLJWkS4CxU

Die Aufsteiger Leeds United, Burnley FC und Sunderland setzen alles daran, den Klassenerhalt zu schaffen. In den letzten beiden Saisons sind alle drei sofort wieder abgestiegen. Sunderland kehrt nach 8 Jahren in die Premier League zurück und hofft auf den Heimvorteil im Stadion of Light. Allerdings mussten die Black Cats Jobe Bellingham für 33 Millionen Euro an Borussia Dortmund abgeben.

https://www.youtube.com/watch?v=3s2Ak7GcESc

Premier League live erleben: Kommen Sie mit uns

Die englische Premier League steht kurz vor der Auslosung – und wir sind auch in der kommenden Saison wieder live vor Ort! Freuen Sie sich auf Gänsehaut beim Gesang der Nationalhymne an der Anfield Road, die mitreißende Atmosphäre im Old Trafford, den Komfort im Tottenham Hotspur Stadium und das authentische Fußballfeeling an der Stamford Bridge sowie im Emirates Stadium. Bleiben Sie dran und entdecken Sie bald unser umfassendes Angebot an Premier-League-Touren – immer wieder mit neuen Chancen, den englischen Spitzenfußball hautnah zu erleben.