Wir waren beim Superclásico: River Plate gegen Boca Juniors ist ein einmaliges Erlebnis

7 Minuten Lesen

Wir reisen um die Welt, um Fußball zu fühlen. Doch Argentinien ist anders – lauter, wilder, emotionaler. Die Leidenschaft der Fanáticos kennt keine Grenzen. Und wenn Boca Juniors auf River Plate trifft, steht das ganze Land still – das größte Derby Südamerikas. Unversöhnlich. Unvergesslich.

Folgen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken FacebookInstagram – Tik-Tok

Im Blog erfahren Sie mehr:

  • Warum wir beim Superclásico Gänsehaut hatten
  • Über die Bootsfahrt nach Montevideo, Uruguay
  • Was hinter dem Geschmack der argentinischen Steaks steckt
  • …und vieles mehr
Estadio Monumental, River Plate

So weit entfernt und doch zum Greifen nah

Obwohl Buenos Aires über 10.000 Kilometer entfernt liegt, ist die Zeitverschiebung überraschend angenehm – nur fünf Stunden. Doch es ist nicht nur die Uhrzeit, die hier fast wie zu Hause wirkt. Es sind vor allem die warmherzigen Porteños, die jeden Besucher vom ersten Moment an willkommen heißen. Argentinien zählt zu den am weitesten entwickelten Ländern Südamerikas – und doch trifft einen bei der Ankunft sofort der Duft des Exotischen. Es ist diese Mischung aus Vertrautem und Fremdem, die Buenos Aires so besonders macht. Und genau hier schlägt das Herz des Superclásico.

Buenos Aires – das Beste Lateinamerikas

Auf unserer Reise entdeckten wir zahlreiche magische Orte – jeder für sich einzigartig. Besonders in Erinnerung blieb uns San Telmo, das älteste Viertel von Buenos Aires. Es ist ein Schmelztiegel aus Geschichte, Kultur und lebendiger Straßenkunst. Morgens über den Markt schlendern, lokale Köstlichkeiten probieren – und abends dem Klang des Tangos folgen, der durch die Gassen hallt. Wer mag, tanzt gleich mit.

Etwas weiter nördlich erkundeten wir Tigre – auch bekannt als das „Venedig Südamerikas“. Eine Bootsfahrt durch das verzweigte Delta war ein Moment der Ruhe und Schönheit, der sich tief ins Gedächtnis brennt.

Nicht fehlen durfte ein Abstecher ins elegante Viertel Recoleta: prachtvolle Häuser im Pariser Stil, breite Alleen und der weltberühmte Friedhof, auf dem auch Evita Perón ihre letzte Ruhestätte fand. Ein Ort voller Geschichten – eindrucksvoll und bewegend zugleich.

Fans in Argentinien

Was unsere Reise zudem so besonders machte, waren die Menschen: die Porteños. Offen, herzlich und hilfsbereit begegneten sie uns mit ehrlicher Neugier und einem Lächeln – wir grüßen sie an dieser Stelle herzlich zurück!

Auch kulinarisch ist Argentinien ein Fest für die Sinne. Ob saftige Steaks, fangfrischer Fisch oder ein Glas vollmundiger Malbec – Genießer kommen hier voll auf ihre Kosten. Und warum schmecken die Steaks hier so besonders gut? Die Einheimischen verraten es mit einem Augenzwinkern: Es ist die Kombination aus frei lebendem Rind, Geduld beim Grillen – und ganz viel Liebe.

„Kühe sollten nicht auf Hügeln laufen, weil sie sich dabei anstrengen, ihre Muskeln versteifen und das Fleisch zäh wird. Hier laufen die Kühe nur bergab, deshalb sind die Steaks zart und lecker.“

Für ein halbes Kilo Steak haben wir etwa 10 Euro bezahlt. Muchas gracias!

Die einzigartige Atmosphäre in Buenos Aires

Die Schönheit von La Boca

Ein Besuch im legendären Viertel La Boca durfte natürlich nicht fehlen. Besonders bekannt ist die farbenfrohe Calle Caminito mit ihren bunt bemalten Häusern und lebendigen Straßenkünstlern – hier wurde sogar der berühmte Caminito-Tango geboren. Doch das wahre Herz von La Boca schlägt im Stadion La Bombonera, Heimat der Boca Juniors.

Hier sind die großen Namen des Fußballs allgegenwärtig: Maradona, Riquelme, Tevez – sie alle haben für Boca gespielt. Das Logo des Vereins, Statuen der Idole und die Farben Gelb und Blau prägen das gesamte Viertel. Und in der Fußballwelt macht ein Gerücht die Runde: Ein neues Stadion mit über 112.000 Plätzen soll geplant sein. Ob und wann es gebaut wird, steht in den Sternen – aber eines ist sicher: Es wäre regelmäßig restlos ausverkauft.

Superclásico ist mehr als nur ein Spiel

Boca Juniors und River Plate – eine Rivalität, die Leben und Tod bedeutet. Vergleichbares sucht man weltweit vergeblich. Schon 258 Mal trafen die beiden Teams aufeinander, doch der Superclásico ist längst mehr als nur ein Fußballspiel. An diesem Tag scheint die Zeit in Buenos Aires stillzustehen. Fußball ist alles, was zählt.

Die Straßen sind voller Vorfreude und Spannung. Fans in den Vereinsfarben sind überall präsent. Da das Stadion nur begrenzt Platz bietet, werden viele das Spiel nicht live sehen können – doch das hält sie nicht davon ab, ihre Mannschaft draußen lautstark zu unterstützen.

Wer Glück hatte und eine Karte ergattern konnte, wartet oft schon lange vor den Stadttoren. Als wir die Tribüne erreichten, war es noch etwa eine Stunde bis zum Anpfiff – und das Stadion fast voll. Der Gesang des River-Plate-Fanclubs ließ uns eine Gänsehaut bekommen. Ein ausverkauftes Monumental zu hören, ist wirklich einzigartig.

Aus Sicherheitsgründen finden die Spiele in Buenos Aires nur mit Heimfans statt – so ist das Derby sicher für alle. Aber keine Sorge: Trotz fehlender Gästefans bleibt die Atmosphäre elektrisierend. Die Heimfans schreien, johlen und buhen sich sogar gegenseitig aus – eine völlig andere, packende Fußballwelt.

Fans von

River PlateDas Spiel hielt, was wir uns erhofft hatten: unermüdlicher Jubel, ein knapper Heimsieg per Elfmeter in der Verlängerung – und satte zehn gelbe sowie sieben (!) rote Karten. Pure argentinische Leidenschaft! Die Euphorie nach dem Schlusspfiff war unglaublich, die Fans sangen noch über eine Stunde lang. So etwas haben wir im Fußball nirgendwo sonst erlebt.

Der Kampf „zwischen Himmel und Hölle“ ist ein Ereignis, das man am eigenen Leib erfahren muss.

Das Superclásico endet NIE

Neben dem großen Derby haben wir zwei weitere spannende Spiele erlebt. Beim Liga-Spiel Independiente gegen Belgrano aus Córdoba trotzten die Fans trotz Regen und schwacher Form ihres Teams dem Wetter und feuerten unermüdlich an – echte Loyalität pur!

Ein weiteres Highlight war ein Copa Libertadores-Match, der prestigeträchtigste Wettbewerb Südamerikas, vergleichbar mit der Champions League. Der heimische Racing Club empfing Flamengo, den Klub von Legenden wie Zico und Romário. Mit Stars wie Arturo Vidal wurde das Spiel zu einem packenden Spektakel – inklusive spannendem 1:1 durch einen Freistoß und zwei roten Karten. Fußballkunst wie ein guter argentinischer Wein!

Copa Libertadores live

Interessanterweise gehören sowohl Independente als auch Racing Club zusammen mit Boca Juniors, River Plate und San Lorenzo zu den so genannten Big Five des argentinischen Fußballs.

Montevideo, die Stadt der modernen Fußballweltmeisterschaft

Wir haben auch einen Abstecher ins nahegelegene Uruguay gemacht – nur wenige Stunden von Buenos Aires entfernt. Die Hauptstadt Montevideo erreicht man bequem mit verschiedenen Verkehrsmitteln; wir entschieden uns für eine entspannte Bootsfahrt.

Für Fußballfans ist Uruguay ein besonderer Ort: Im berühmten Estadio Centenario fand die allererste Fußballweltmeisterschaft statt. Im Finale besiegte Uruguay Argentinien mit 4:2 – trotz einer 2:1-Führung Argentiniens zur Halbzeit. Eine spannende Anekdote erzählt, dass die erste Halbzeit mit dem Ball Argentiniens und die zweite mit dem Ball Uruguays gespielt wurde. Von der Tribüne mit dem markanten Turm hat man zudem einen tollen Blick über die Stadt.

Direkt im Stadion gibt es ein Fußballmuseum, das mit einer beeindruckenden Sammlung echter Fußball-Schätze begeistert. Besonders die signierten Nationaltrikots von Diego Maradona und Pelé sowie das erste goldene Nike haben uns fasziniert. Wenn Sie bis hierher gelesen haben, spüren Sie bestimmt das Verlangen, den legendären Superclásico live zu erleben. Begleiten Sie uns – unter diesem Link finden Sie alle wichtigen Infos.