Wem würdest Su am liebsten ins Gesicht schlagen? Fast 200 NHL-Spieler nahmen an einer interessanten Umfrage teil

5 Minuten Lesen

Die Fachredaktion The Athletic hat eine NHL-Umfrage unter fast 200 Spielern der besten Eishockeyliga der Welt durchgeführt. Wir haben herausgefunden, wer der beste Spieler und der beste Eishockey-Torwart der Liga ist und welchem Eishockeyspieler würde man am liebsten ins Gesicht schlagen. Zur Überraschung vieler belegte Brad Marchand in dieser Umfrage den zweiten Platz.

Folgen Sie uns an unseren sozialen Netzwerken FacebookInstagramTik-Tok

Bester NHL-Spieler? Dass man überhaupt fragt…

Der beste Eishockeyspieler in der NHL ist derzeit Connor McDavid. „Es gibt niemanden wie ihn. Niemand kann das, was er kann“, sagt einer der von The Athletic befragten Spieler. „Ich glaube nicht, dass das für viele Jahre ein Thema sein wird“, sagt ein anderer.

„Er kann alles“, so beschreibt ein anderer Eishockeyspieler die Fähigkeiten des Kapitäns der Edmonton Oilers. McDavid erhielt 69,06 % der Stimmen von 181 Wählern. 16,02 % der Stimmen gingen an Nathan MacKinnon von Colorado Avalanche: „McDavid ist die Antwort, aber MacKinnon ist auch da. Niemand springt mit so viel Explosivität auf das Eis wie er“, ließ ein NHL-Eishockeyspieler seine Wahl erklären.

Der aktuelle Produktivitätserste von Tampa Bay Lightning, Nikita Kucherov, erhielt 7,18 % der Stimmen. Namen wie Sidney Crosby, Cale Makar und Auston Matthews wurden ebenfalls genannt.

Ergebnisse der Umfrage zum NHL-Spieler des Jahres (181 Stimmen):

1. Connor McDavid (Edmonton Oilers) – 69,06 %
2. Nathan MacKinnon (Colorado Avalanche) – 16,02 %
3. Nikita Kucherov (Tampa Bay Lightning) – 7,18 %
4. Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins) – 1,66 %
4. Cale Makar (Colorado Avalanche) – 1,66 %

6. Kirill Kaprizov (Minnesota Wild) – 1,1 %
6. Auston Matthews (Toronto Maple Leafs) – 1,1 %
6. Aleksander Barkov (Florida Panthers) – 1,1 %
9. Artemi Panarin (New York Rangers) – 0,55 %
9. Filip Forsberg (Nashville Predators) – 0,55 %

Den besten Torwart sucht man an der Spitze der Statistik vergeblich

Interessant, wenn auch nicht schockierend, waren die Ergebnisse bei der Frage nach dem besten NHL-Torwart. Andrei Vasilevskiy dominierte die Umfrage. Die Rettungsquote der Torwart der Tampa Bay Lightning liegt momentan unter 90 %, was objektiv als unterdurchschnittlich bezeichnet werden kann.

„Ich habe noch nie einen so großen Kerl gesehen, der so athletisch und kämpferisch ist“, sagt einer der befragten Spieler über den Eins im Tor der Bolts. Ebenfalls unter den Top 3 sind Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets (15,3% der Stimmen) sowie Thatcher Demko (Vancouver Canucks) und Ilya Sorokin (New York Islanders), die zusammen 7,65% der Stimmen erhielten.

Ergebnisse der Umfrage zum besten NHL-Torwart (183 Stimmen):

1. Andrej Vasilevskij (Tampa Bay Lightning) – 44,26 %
2. Connor Hellebuyck (Winnipeg Jets) – 15,3 %
3. Thatcher Demko (Vancouver Canucks) – 7,65 %
3. Iľja Sorokin (New York Islanders) – 7,65 %
5. Igor Shesterkin (New York Rangers) – 6,56 %

6. Jeremy Swayman (Boston Bruins) – 4,37 %
7. andere* – 3,83 %
8. Juuse Saros (Nashville Predators) – 3,28 %
9. Marc-André Fleury (Minnesota Wild) – 2,73 %
10. Linus Ullmark (Boston Bruins) – 1,09 %
10. Jordan Binnington (St. Louis Blues) – 1,09 %
10. Jake Oettinger (Dallas Stars) – 1,09 %
10. Adin Hill (Vegas Golden Knights) – 1,09 %

*Begriff „Andere“ umfasst die Antworten: Carey Price, Connor Ingram, Darcy Kuemper, Filip Gustavsson, John Gibson, Jonathan Quick, Sergei Bobrovskiy

Trevor Zegras Fähigkeiten werden am meisten überschätzt

101 Eishockeyspieler haben ihre Stimme für den am meisten überschätzten Spieler abgegeben. 27 Spieler erhielten je nur eine Stimme. Darunter David Pastrnak, John Tavares, Patrick Kane und Mikko Rantanen.

Die meisten Stimmen erhielt Trevor Zegras, der normalerweise schöne Tore schießt, aber nach Meinung mehrerer NHL-Eishockeyspieler deutlich hinter seinen Leistungen zurückliegt.

„Nichts gegen den Jungen. Ich finde nur, dass er zu viel Aufmerksamkeit bekommt, anstatt jedes Spiel konsequent zu spielen.“

Darnell Nurse, Matthew Tkachuk, Jason Robertson, Jonathan Huberdeau und Alexander Ovechkin gehören zu den am häufigsten genannten Namen.

Ergebnisse der Umfrage zum am meisten überschätzten NHL-Spieler (101 Stimmen):

1. andere – 26,73 %
2. Trevor Zegras (Anaheim Ducks) – 12,87 %
3. Darnell Nurse (Edmonton Oilers) – 7,92 %
4. Matthew Tkachuk (Florida Panthers) – 6,93 %
5. Jason Robertson (Dallas Stars) – 6,93 %

6. Jonathan Huberdeau (Calgary Flames) – 5,94 %
7. Alexander Ovechkin (Washington Capitals) – 4,95 %
8. Ryan Nugent-Hopkins (Edmonton Oilers) – 3,96 %
8. Pierre-Luc Dubois (Los Angeles Kings) – 3,96 %
8. Patrik Laine (Columbus Blue Jackets) – 3,96 %
8. Erik Karlsson (Pittsburgh Penguins) – 3,96 %

Timo Meier (New Jersey Devils), Mitch Marner (Toronto Maple Leafs), Seth Jones (Chicago Blackhawks), Jacob Trouba (New York Rangers) und Evander Kane (Edmonton Oilers) erhielten ebenfalls mehr als eine Stimme.

Der meist unterschätzte Spieler? Er wird oft erwähnt, verdient aber mehr Aufmerksamkeit.

„Er bekommt langsam ein wenig Anerkennung, aber ich denke, er verdient noch mehr“, sagt ein Spieler über Aleksander Barkov von Florida Panthers , der in dieser Hinsicht seit Jahren ganz oben steht. Der Kapitän des letztjährigen Stanley-Cup-Finalisten ist einer der komplettesten Eishockeyspieler unserer Zeit, der sowohl offensiv als auch defensiv überragende Fähigkeiten besitzt.

Sein Teamkollege Sam Reinhart und die finnischen Eishockeyspieler Rantanen, Aho und Hintz gehören ebenfalls zu den am meisten unterschätzten.

Ergebnisse der Umfrage zum am meisten unterschätzten NHL-Spieler (168 Stimmen):

1. andere – 22,02 %
2. Aleksander Barkov (Florida Panthers) – 12,5 %
3. Sam Reinhart (Florida Panthers) – 5,95 %
4. Brayden Point (Tampa Bay Lightning) – 4,76 %
5. Mikko Rantanen (Colorado Avalanche) – 4,17 %
5. Kyle Connor (Winnipeg Jets) – 4,17 %
5. Joel Eriksson Ek (Minnesota Wild) – 4,17 %

8. Zach Hyman (Edmonton Oilers) – 3,57 %
9. Sebastian Aho (Carolina Hurricanes) – 2,98 %
9. Roope Hintz (Dallas Stars) – 2,98 %

Ebenfalls mehr als 2 Stimmen erhielten Ryan Nugent-Hopkins (Edmonton Oilers), William Karlsson (Vegas Golden Knights), Vincent Trocheck (New York Rangers), Pavel Zacha (Boston Bruins), Nikita Kucherov (Tampa Bay Lightning), Mika Zibanejad (New York Rangers), Matias Maccelli (Arizona Coyotes), Jonas Brodin (Minnesota Wild), Jaccob Slavin (Carolina Hurricanes), Chandler Stephenson (Vegas Golden Knights) und Adrian Kempe (Los Angeles Kings).

Welchem Spieler würden Sie am liebsten ins Gesicht schlagen?

Die Redakteure von The Athletic haben eine interessante Frage gestellt. 147 Eishockeyspieler haben geantwortet und zur Überraschung vieler Fans landet Brad Marchand „nur“ auf Platz zwei der Spieler mit den meisten Stimmen.

Dominiert wurde die Umfrage von Nick Cousins von den Florida Panthers. Sein unbeholfener Spielstil wird durch die Aussage eines Spielers treffend beschrieben: „Ich bin mit ihm befreundet, aber trotzdem wähle ich ihn“.

Ergebnisse der Umfrage, welchem NHL-Spieler man am liebsten ins Gesicht schlagen würde (147 Stimmen):

1. Nick Cousins (Florida Panthers) – 28,57 %
2. andere – 16,33 %
3. Brad Marchand (Boston Bruins) – 14,97 %
4. Matthew Tkachuk (Florida Panthers) – 7,48 %
5. Michael Bunting (Carolina Hurricanes) – 4,08 %
5. Conor Garland (Vancouver Canucks) – 4,08 %

7. Garnet Hathaway (Philadelphia Flyers) – 3,4 %
7. Brady Tkachuk (Ottawa Senators) – 3,4 %
9. Ryan Lomberg (Florida Panthers) – 2,04 %
9. Nazem Kadri (Calgary Flames) – 2,04 %
9. Kevin Fiala (Los Angeles Kings) – 2,04 %
9. Jeff Skinner (Buffalo Sabres) – 2,04 %

Mehr als 1 Stimme erhielten auch Trevor Zegras (Anaheim Ducks), Tom Wilson (Washington Capitals), Rasmus Andersson (Calgary Flames), Radko Gudas (Anaheim Ducks), Nikita Zadorov (Vancouver Canucks), Evander Kane (Edmonton Oilers) und David Perron (Detroit Red Wings).

Die beliebtesten und die unbeliebtesten Städte

Großartige Energie in den Stadien und eine tolle Stimmung in der Stadt. Das ist der gemeinsame Nenner der „Big Three“ bei der Wahl zur beliebtesten Gastgeberstadt der NHL. Bei den NHL-Spielern führt Las Vegas knapp vor New York. Den dritten Platz belegt Montreal. Wir kennen alle drei Städte sehr gut – wir fliegen regelmäßig für NHL-Reisen dorthin.

HockeyTour beim Spiel Vegas Golden Knights – Edmonton Oilers in Las Vegas.

Winnipeg, Ottawa und Buffalo liegen auf dem entgegengesetzten Spektrum. Orte, an denen das Klima kälter ist, sind für Eishockeyspieler nicht attraktiv. „Dort ist es immer furchtbar kalt. Ich habe nichts gegen die Menschen oder die Stadt (Winnipeg)“, so die Begründung eines Wählers.

Ergebnisse der Umfrage, „Welche Stadt besuchst du am liebsten?“ (182 Stimmen):

1. Las Vegas – 25,14 %
2. New York – 22,95 %
3. Montreal – 10,93 %
4. Nashville – 6,56 %
5. Vancouver – 6,01 %

6. Sunrise – 5,46 %
7. Los Angeles – 4,92 %
8. Tampa – 3,28 %
8. Dallas – 3,28 %
9. andere – 2,73 %

Mehr als 1 Stimme erhielten Chicago, Boston, Toronto, Raleigh a Tempe/Phoenix.

Ergebnisse der Umfrage, „Welche Stadt besuchst du nicht gern?“ (177 hlasov):

1. Winnipeg – 41,24 %
2. Ottawa – 11,86 %
3. Buffalo – 10,73 %
4. Raleigh – 7,34 %
5. Tempe/Phoenix – 6,78 %

6. Calgary – 5,08 %
7. andere – 3,95 %
8. Columbus – 2,82 %
9. Edmonton – 2,26 %
10. San Jose – 1,69 %
10. Newark – 1,69 %