MARSEILLE Region: Provence-Alpes-Côte d’Azur Population : 860 363 Einwohner Marseille, die älteste Stadt Frankreichs, hat eine mehr als 2500 jährige Geschichte. Sie liegt am Ufer des Mittelmeers. Eine große Menge an historischen Denkmälern, eine wunder schöne Umgebung und die Verbindung über viele mögliche Wege, bietet ein einzigartiges Erlebnis. Was sollte man sehen ? Notre-Dame-de-la-Garde :Ein Kirche , die sich
EM 2016
Wir stellen Ihnen die Spielstätte der Fussball EM 2016 vor: Lyon
LYON Region: Rhône-Alpes-Auvergne Population: 491,268 Einwohner Lyon, die Stadt bekannt durch ihr „Fête des Lumières“, also fest des Lichts, Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs. Ihre Spuren hinterlieflen da berühmte Filmemacher, Auguste und Louis Lumier. Zu den berühmtesten Gebeuden gehört die Basilika Notre-Dame de Fourviere, eine Attraktion die alljährlich millionen von Touristen anlockt. Was sollte
Wir stellen Ihnen die Spielstätte der Fussball EM 2016 vor: St. Etienne
ST. ETIENNE Region: Rhône – Alpes Population: 180 000 Einwohner Saint – Etienne, eine von Lyon 63km entfernte Stadt, ist eines der Haupt Sport und Kultur Resorts Frankreichs. Genau diese Vorteile sieht man am Fußballstadion „Chaudron“ und Saint – Etiennes modernem Kunstmuseum am besten. Saint – Etienne ist auch eine der Städte die in der
Wir stellen Ihnen die Spielstätte der Fussball EM 2016 vor: Lille
LILLE Region: Nord-Pas-de-Calais Einwohnerzahl: 230 000 Einwohner Die Stadt Lille, an der „Kreuzung“ zwischen Frankreich und den Niederlanden liegend wurde in der Vergangenheit mehrmals hart getestet. Seine Architektur erinnert an Amsterdam oder Brussel. In Lille gibt es eine große Auswahl an Bars, es ist in ganz Frankreich bekannt. Diese Stadt zieht jedes Jahr etwa zwei
Wir stellen Ihnen die Spielstätte der Fussball EM 2016 vor: Lens
LENS Region: Nord-Pas-de-Calais Einwohnerzahl: 34 190 Einwohner Nur 28 Kilometer von der französischen Stadt Lille liegt die malerische – ursprünglich Bergbaustadt – Lens. Seit dem Jahr 2012 gehört wegen seiner Bergbaugeschichte zu den weltweiten UNESCO-Stätten. Im Dezember 2012 eröffnete das Museum Louvre – Lens, das auf der ursprünglichen Kohlebergwerk für rund 150 Millionen Euro errichtet